Quickcheck

Allgemein

Unterversicherung in der Gebäudeversicherung vermeiden

Um die Unterversicherung in Ihrer Gebäudeversicherung zu vermeiden, sollten Sie folgende Schritte beachten:

 

  1. Überprüfen Sie regelmäßig den Wert Ihrer Immobilie und vergewissern Sie sich, dass er angemessen in der Versicherungspolice abgedeckt ist. Berücksichtigen Sie dabei mögliche Wertsteigerungen, Renovierungen oder den Erwerb neuer Immobilien.
  2. Berücksichtigen Sie Extras und Sonderausstattungen des Gebäudes: Wenn Ihre Immobilie über Extras wie Luxuseinrichtungen, besondere Ausstattungsmerkmale oder hochwertige Gebäudeeinbauten verfügt, stellen Sie sicher, dass diese in der Versicherungspolice berücksichtigt werden. Diese Extras erhöhen den Wert Ihrer Immobilie und sollten entsprechend versichert sein.
  3. Konsultieren Sie einen Experten: Ziehen Sie die Expertise eines unabhängigen Gutachters oder Versicherungsexperten mit entsprechender Ermittlungssoftware hinzu, um den korrekten Versicherungswert Ihrer Immobilie zu ermitteln.
  4. Informieren Sie Ihren Versicherungsmakler immer über Änderungen an Ihrer Immobilie, wie zum Beispiel Renovierungen oder Erweiterungen, sofern sie wertsteigernd sind.

Weiterlesen…

Gebäudeversicherung für Hotels

Die Gebäudeversicherung für Hotels ist eine Versicherung zum Schutz des Gebäudeeigentümers mit den Grundrisiken Feuer, Leitungswasser, Sturm und Hagel. Versichert gelten bei Berücksichtigung der Versicherungssummen das Gebäude sowie alle Garagen und Nebengebäude. Weiterlesen...


Warum Gebäudeversicherungen teurer werden (müssen)

BaukostenindexDamit Ihre Gebäudeversicherung hilft einen entstandenen Schaden mit einem neuwertigen Ersatz zu kompensieren, muss sie eine „gleitende Neuwertversicherungsklausel“ beinhalten. Es nutzt wenig, wenn im Schadensfall der Wert eines Gebäudes aus dem Jahr 1990 erstattet wird. Mit Neuwert ist der Wert gemeint, der am Tag des Schadens aufzubringen ist, um einen gleichartig neuen Gegenstand wiederzubeschaffen oder herzustellen. Und zwar in gleicher Art und Güte. Die Versicherungsprämien und -summen sind aus diesem Grunde an den Baupreisindex gekoppelt, der vom statistischen Bundesamt festgestellt wird. Steigen also Baukosten, Kosten für Baumaterialen oder Lohnkosten, dann steigt der Baupreisindex und im gleichen Verhältnis auch die Versicherungsprämien und -summen der Gebäudeversicherungen. Weiterlesen...



Was empfhielt Chat GPT der Hotellerie?

Chat GPT ScreenSpätestens seit der Einführung von CHAT GPT ist die künstliche Intelligenz und das selbständige Lernen von Maschine / Software wieder in aller Munde. Was sagt die künstliche Intelligenz (KI)  zum Einsatz von KI  in der Hotellerie? Wir waren neugierig und haben Chat GPT diese Frage gestellt:

Frage an CHAT GPT: Wie könnte die CHAT GPT- Technik in Hotels eingesetzt werden?

Die unbearbeitete Antwort lautet:

Als Sprachmodell kann ich in Hotels auf verschiedene Weise eingesetzt werden.

Weiterlesen…

Trends und neue Services, die wir bei unseren Hotelpartnern erleben

Trends und serviceDie Pandemie und der Klimawandel verändern die Art wie und warum wir reisen. Das HOGA Protect Team beobachtet zurzeit besonders viele Veränderungen in der Hotellerie. Diese neuen Einrichtungen und Services sind am auffälligsten und vielleicht mehr als ein Trend. Es ist der neue Standard.
  • Kontaktarme Servicelösungen: Während der Pandemie waren kontaktarme Services ein Sicherheitsangebot und nun scheinen sie ein Standard zu werden. Auch wenn es noch zahlreiche mit Fachkräften besetzte Rezeptionen gibt, gehören in immer mehr Hotels die Möglichkeit, selbst mit einer App ein- und auszuchecken, zum neuen Serviceangebot. Es spart den Gästen häufig Zeit und den Mitarbeitern eine Menge Standardprozeduren, so dass mehr Zeit für den echten Service bleibt.
Weiterlesen...


Gegen den Fachkräftemangel in Hotels: Mitarbeiter finden und binden – Tipps für die Praxis

fachkräftemangelWir sprechen mit vielen Hoteliers ... nicht nur über den besten Versicherungsschutz. Auch die großen Sorgen der Branche sind stets ein Thema und manchmal dürfen wir von den Besten eine Menge lernen. Es gibt tatsächlich Hotels, die keine Mitarbeitersorgen haben. Deren Stellen sind gut besetzt und die auch während Corona gingen kaum Mitarbeiter verloren. Wenn wir das hören, dann stellen wir stets die Frage: „was macht Ihr anders als die restliche Branche?“Weiterlesen...


Kritische Sicherheitslücke in der IT

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor einer Sicherheitslücke, die durch eine Logging-Bibliothek namens Apache Log4j auf Ihren Servern Schaden anrichten kann. Das Problem: Apache Log4j wird in zahllosen Softwarelösungen und Diensten eingesetzt, die nun zu einem Einfalltor für Schadsoftware genutzt werden können.

Die Sicherheitsexperten empfehlen Sicherheitsprüfungen durchzuführen

Die oberste Priorität besteht jetzt darin, mit Ihren internen Security- und Engineering-Teams oder mit einer externen Organisation zusammenzuarbeiten, die präzise Sicherheitschecks durchführt, um die Auswirkungen auf Ihre Organisation zu identifizieren. Dabei sollten alle Unternehmen unterstellen, dass sie bereits angegriffen wurden.  Es wird befürchtet, dass Kriminelle sich zunächst nur ein Hintertürchen anlegen, über dass sie später trotz updates noch Zugriff auf Ihre Server haben. Weiterlesen...


Neue Cybercrime Betrugswelle im Internet mit manipulierten PDF Rechnungen

Sowohl die Webseite der Internetpolizei als auch die Seite des Datenschutzberaters RHC warnen vor einer neuen und sehr aktuellen Betrugsmasche aus der Welt der Cyberkriminalität. So gehen die Verbrecher vor:
  • Durch eine Spähsoftware auf Ihren Clients oder Servern werden Ausgangsmails mit angehängten PDF-Rechnungen ausgespäht und abgefangen.
  • Die PDF Rechnung wird sodann manipuliert und mit einer neuen Bankverbindung ausgestattet.
  • Von einem ähnlich lautenden E-Mail-Account wird die manipulierte PDF-Rechnung an Ihren Kunden versendet. Merkt dieser diesen Betrug nicht und verwendet die betrügerische Bankverbindung, dann ist Ihr Geld schnell in schwarzen Kanälen verschwunden.
Weiterlesen...



Trends und neue Services, die wir bei unseren Hotelpartnern erleben

Trends und serviceDie Pandemie und der Klimawandel verändern die Art wie und warum wir reisen. Das HOGA Protect Team beobachtet zurzeit besonders viele Veränderungen in der Hotellerie. Diese neuen Einrichtungen und Services sind am auffälligsten und vielleicht mehr als ein Trend. Es ist der neue Standard.

  • Kontaktarme Servicelösungen: Während der Pandemie waren kontaktarme Services ein Sicherheitsangebot und nun scheinen sie ein Standard zu werden. Auch wenn es noch zahlreiche mit Fachkräften besetzte Rezeptionen gibt, gehören in immer mehr Hotels die Möglichkeit, selbst mit einer App ein- und auszuchecken, zum neuen Serviceangebot. Es spart den Gästen häufig Zeit und den Mitarbeitern eine Menge Standardprozeduren, so dass mehr Zeit für den echten Service bleibt.

Weiterlesen…

Gegen den Fachkräftemangel in Hotels: Mitarbeiter finden und binden – Tipps für die Praxis

fachkräftemangelWir sprechen mit vielen Hoteliers ... nicht nur über den besten Versicherungsschutz. Auch die großen Sorgen der Branche sind stets ein Thema und manchmal dürfen wir von den Besten eine Menge lernen. Es gibt tatsächlich Hotels, die keine Mitarbeitersorgen haben. Deren Stellen sind gut besetzt und die auch während Corona gingen kaum Mitarbeiter verloren. Wenn wir das hören, dann stellen wir stets die Frage: „was macht Ihr anders als die restliche Branche?“Weiterlesen...


Zusätzliche Liquidität für Hotelbetriebe in schweren Zeiten sichern

Mietbürgschaft besser als in BarTrotz steigender Buchungszahlen herrscht in vielen Hotels immer noch Krisenstimmung. Die Auswirkungen der Corona Pandemie, Kriegssorgen und dramatische Kostensteigerungen schwächen vor allem die so dringend benötigte Liquidität der Hoteliers. Hotelbetreiber haben oft sechsstellige Beträge in Form einer Bank- oder Bar-Kaution zur Absicherung ihrer Mieten oder Pachten gebunden. So mindert eine Bankkaution die Kreditlinie und eine in Bar hinterlegt Kaution mindert direkt die verfügbare Liquidität. Eine gute Lösung bietet HOGA PROTECT: Neue oder bestehende Mietkautionen können in eine moderne Versicherungslösung, die Mietkautions-Bürgschaft für gewerbliche Kunden, umgewandelt werden. Voraussetzung ist ein Creditreform Bonitätsindex von maximal 280. Weitere Prüfungen zur Bonität werden nicht gefordert, das macht die Beantragung einfach und unbürokratisch. Weiterlesen...



Warum Gebäudeversicherungen teurer werden (müssen)

BaukostenindexDamit Ihre Gebäudeversicherung hilft einen entstandenen Schaden mit einem neuwertigen Ersatz zu kompensieren, muss sie eine „gleitende Neuwertversicherungsklausel“ beinhalten. Es nutzt wenig, wenn im Schadensfall der Wert eines Gebäudes aus dem Jahr 1990 erstattet wird. Mit Neuwert ist der Wert gemeint, der am Tag des Schadens aufzubringen ist, um einen gleichartig neuen Gegenstand wiederzubeschaffen oder herzustellen. Und zwar in gleicher Art und Güte.

Die Versicherungsprämien und -summen sind aus diesem Grunde an den Baupreisindex gekoppelt, der vom statistischen Bundesamt festgestellt wird. Steigen also Baukosten, Kosten für Baumaterialen oder Lohnkosten, dann steigt der Baupreisindex und im gleichen Verhältnis auch die Versicherungsprämien und -summen der Gebäudeversicherungen.

 

Weiterlesen…

Sachwert

Hotel-Sachwertversicherung für Hotels

Die Hotel- Sachwertversicherung deckt Schäden am Gebäude und Inventar eines Hotels ab und ist aus unserer Sicht eine der wichtigsten Absicherungen für einen Hotelier. Unsere eigens geschriebenen Versicherungskonzepte mit unterschiedlichen Versicherungsgesellschaften ermöglichen uns eine bedarfsgerechte, individuelle Absicherung Ihres Hotels. Die ständige Überarbeitung unserer Versicherungslösungen bietet Ihnen einen optimalen Versicherungsschutz. Weiterlesen...



Gegen den Fachkräftemangel in Hotels: Mitarbeiter finden und binden – Tipps für die Praxis

fachkräftemangelWir sprechen mit vielen Hoteliers … nicht nur über den besten Versicherungsschutz. Auch die großen Sorgen der Branche sind stets ein Thema und manchmal dürfen wir von den Besten eine Menge lernen. Es gibt tatsächlich Hotels, die keine Mitarbeitersorgen haben. Deren Stellen sind gut besetzt und die auch während Corona gingen kaum Mitarbeiter verloren. Wenn wir das hören, dann stellen wir stets die Frage: „was macht Ihr anders als die restliche Branche?“

Weiterlesen…

Zusätzliche Liquidität für Hotelbetriebe in schweren Zeiten sichern

Mietbürgschaft besser als in BarTrotz steigender Buchungszahlen herrscht in vielen Hotels immer noch Krisenstimmung. Die Auswirkungen der Corona Pandemie, Kriegssorgen und dramatische Kostensteigerungen schwächen vor allem die so dringend benötigte Liquidität der Hoteliers. Hotelbetreiber haben oft sechsstellige Beträge in Form einer Bank- oder Bar-Kaution zur Absicherung ihrer Mieten oder Pachten gebunden. So mindert eine Bankkaution die Kreditlinie und eine in Bar hinterlegt Kaution mindert direkt die verfügbare Liquidität. Eine gute Lösung bietet HOGA PROTECT: Neue oder bestehende Mietkautionen können in eine moderne Versicherungslösung, die Mietkautions-Bürgschaft für gewerbliche Kunden, umgewandelt werden. Voraussetzung ist ein Creditreform Bonitätsindex von maximal 280. Weitere Prüfungen zur Bonität werden nicht gefordert, das macht die Beantragung einfach und unbürokratisch. Weiterlesen...


Risiken beim Hotelneubau

Baustellemit KranViele Investoren und Bauherren denken nicht daran, dass Gebäude-, Inventar- oder Betriebshaftpflichtversicherungen stets erst ab der Hoteleröffnung gültig sind. Damit sind die zahlreichen Risiken einer Hotel-Bauphase nicht abgesichert. Da ab dem Ausheben der Baugrube oder dem Aufstellen eines Kranes eine Menge schief gehen kann, hilft eine maßgeschneiderte Pre-Opening-Versicherung für Hotels die Risiken abzusichern, die nicht durch Planungsfehler ihrer Architekten entstehen.   Weiterlesen...


Was leistet eine Betriebshaftpflichtversicherung für ein Hotel?

schach matt bild Die Hotellerie hat besondere Risiken zu beachten. Bäcker, Modehäuser oder Spediteure haben ihre Kunden selten mindestens 14 Stunden oder sogar drei Wochen in den Betriebsräumen. Hotels können also nicht irgendeine Betriebshaftpflichtversicherung „von der Stange“ abschließen.

Die Hotelbetriebshaftpflichtversicherung sollte besondere Risiken maßgeschneidert versichern.

Gute Beispiele sind: Eine integrierte Reiseveranstalter-Haftpflicht. Nach der aktuellen Gesetzeslage wird schnell aus einem Arrangement mit Wellness-Leistungen eine Pauschalreise und das bedeutet weitere Risiken für den Hotelier. Weiterlesen...


Kritische Sicherheitslücke in der IT

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor einer Sicherheitslücke, die durch eine Logging-Bibliothek namens Apache Log4j auf Ihren Servern Schaden anrichten kann. Das Problem: Apache Log4j wird in zahllosen Softwarelösungen und Diensten eingesetzt, die nun zu einem Einfalltor für Schadsoftware genutzt werden können.

Die Sicherheitsexperten empfehlen Sicherheitsprüfungen durchzuführen

Die oberste Priorität besteht jetzt darin, mit Ihren internen Security- und Engineering-Teams oder mit einer externen Organisation zusammenzuarbeiten, die präzise Sicherheitschecks durchführt, um die Auswirkungen auf Ihre Organisation zu identifizieren. Dabei sollten alle Unternehmen unterstellen, dass sie bereits angegriffen wurden.  Es wird befürchtet, dass Kriminelle sich zunächst nur ein Hintertürchen anlegen, über dass sie später trotz updates noch Zugriff auf Ihre Server haben. Weiterlesen...


Die Betriebsschließungsversicherung an neue Wirklichkeiten anpassen

BetriebsschließungAktuell gibt es rund um das Thema Betriebsschließungsversicherung fast täglich neue Entwicklungen im Versicherungsmarkt. Auch bestehende Versicherungspolicen werden aktuell von einigen Versicherern gekündigt. Ohne neue Lösungen besteht bei zahlreichen behördlich angeordneten Betriebsschließungen kein Schutz mehr. Das ist ein Zustand, der auf keinen Fall empfehlenswert ist. Zu groß sind die Auswirkungen einer behördlich angeordneten Schließung. Entgangene Umsätze, weiter laufende Fixkosten und Kosten, die durch die Schließung direkt entstehen (z.B. eine professionelle Desinfektion des gesamten Betriebs), sollten durch eine Betriebsschließungsversicherung soweit wie möglich abgedeckt sein. Weiterlesen...




Was ist eine D&O Versicherung?

Hotel ManagerAls angestellter Hoteldirektor oder Hotel-Geschäftsführer sollten Sie eine D&O-Versicherung für sich abschließen lassen.

Denn alle, die in Unternehmen oder Organisationen wichtige Entscheidungen treffen, müssen mit einem hohen Haftungsrisiko leben. Im schlimmsten Fall haften Entscheider mit ihrem Privatvermögen. Eine D&O Versicherung versichert Prokuristen, Geschäftsführer, Vorstände und Aufsichtsräte gegen Schadenersatzforderungen innerhalb- und außerhalb des Unternehmens.

Die D&O Versicherung zählt zu den Berufshaftpflichtversicherungen. Im Gegensatz zu den Unternehmens- oder Betriebshaftpflichtversicherungen ist der Versicherungsschutz nicht für außenstehende Dritte gedacht, sondern schützt den für entscheidungsbefugten Mitarbeiter (Geschäftsführer, Prokuristen,…) gegen Ansprüche, die persönlich gegen ihn gestellt werden.

Weiterlesen…

Was leistet eine Betriebshaftpflichtversicherung für ein Hotel?

schach matt bild Die Hotellerie hat besondere Risiken zu beachten. Bäcker, Modehäuser oder Spediteure haben ihre Kunden selten mindestens 14 Stunden oder sogar drei Wochen in den Betriebsräumen. Hotels können also nicht irgendeine Betriebshaftpflichtversicherung „von der Stange“ abschließen.

Die Hotelbetriebshaftpflichtversicherung sollte besondere Risiken maßgeschneidert versichern.

Gute Beispiele sind: Eine integrierte Reiseveranstalter-Haftpflicht. Nach der aktuellen Gesetzeslage wird schnell aus einem Arrangement mit Wellness-Leistungen eine Pauschalreise und das bedeutet weitere Risiken für den Hotelier. Weiterlesen...


Die Gefahr von Cyberattacken wird von Hotels immer noch unterschätzt

cyberattacke im hotelIhr Hotel ist gut gebucht und Ihre Mitarbeiter haben keinen Zugriff auf die Hotelsoftware. Die Kassen funktionieren nicht und sogar das W-Lan ist nicht mehr funktionsfähig. Diese Situation hat erst kürzlich eine Ferienhotel-Gruppe erlebt. Keine angenehme Situation… Wie es dazu kam? Die Hotelgruppe war Ziel einer Cyberattacke. Anders genannt eines Hackerangriffs. Leider sind selbst vermeintlich gut geschützte Hotels immer häufiger die Opfer von Hackerangriffen. Es gibt tatsächlich eine Versicherung gegen die Folgen eines Hackerangriffs, die so genannte Cyber-Risk-Versicherung für Hotels Weiterlesen...


Neue Cybercrime Betrugswelle im Internet mit manipulierten PDF Rechnungen

Sowohl die Webseite der Internetpolizei als auch die Seite des Datenschutzberaters RHC warnen vor einer neuen und sehr aktuellen Betrugsmasche aus der Welt der Cyberkriminalität. So gehen die Verbrecher vor:
  • Durch eine Spähsoftware auf Ihren Clients oder Servern werden Ausgangsmails mit angehängten PDF-Rechnungen ausgespäht und abgefangen.
  • Die PDF Rechnung wird sodann manipuliert und mit einer neuen Bankverbindung ausgestattet.
  • Von einem ähnlich lautenden E-Mail-Account wird die manipulierte PDF-Rechnung an Ihren Kunden versendet. Merkt dieser diesen Betrug nicht und verwendet die betrügerische Bankverbindung, dann ist Ihr Geld schnell in schwarzen Kanälen verschwunden.
Weiterlesen...



Beeinflusst die Inflation Ihre Versicherungsverträge? Ja, aber…

Versicherungswert meldenObwohl Inflation und Rezession täglich in aller Munde sind, sind die tatsächlichen Auswirkungen für spezielle Bereiche, wie den Versicherungsschutz von Hotels, nur Wenigen bekannt.

Entscheidend für die Entschädigungsleistung ist neben der Schadenhöhe auch der Wert des gesamten versicherten Gegenstandes, der so genannte Versicherungswert. Wenn also die Inflation die Kosten für eine Neubeschaffung (nach einem Schaden) in die Höhe treibt, dann lohnt auch ein regelmäßiger Blick in die versicherten Werte, ob der durch den Versicherer zu leistende Ersatz auch wirklich ausreichend ist.

Nicht nur die Inflation (mit besonderen Auswirkungen, wie massiv gestiegenen Baukosten) verändert den passenden Versicherungswert. Jede Neuanschaffung und jede Investition tut ihr übriges. Daher spart man vielleicht Versicherungsprämien, wenn die tatsächlichen Werte nicht bekannt sind oder mitgeteilt werden, das kann aber im Schadensfall ein großes, eventuell existenzbedrohendes Problem werden.

Weiterlesen…

Warum Gebäudeversicherungen teurer werden (müssen)

BaukostenindexDamit Ihre Gebäudeversicherung hilft einen entstandenen Schaden mit einem neuwertigen Ersatz zu kompensieren, muss sie eine „gleitende Neuwertversicherungsklausel“ beinhalten. Es nutzt wenig, wenn im Schadensfall der Wert eines Gebäudes aus dem Jahr 1990 erstattet wird. Mit Neuwert ist der Wert gemeint, der am Tag des Schadens aufzubringen ist, um einen gleichartig neuen Gegenstand wiederzubeschaffen oder herzustellen. Und zwar in gleicher Art und Güte. Die Versicherungsprämien und -summen sind aus diesem Grunde an den Baupreisindex gekoppelt, der vom statistischen Bundesamt festgestellt wird. Steigen also Baukosten, Kosten für Baumaterialen oder Lohnkosten, dann steigt der Baupreisindex und im gleichen Verhältnis auch die Versicherungsprämien und -summen der Gebäudeversicherungen. Weiterlesen...


Die Kosten explodieren – jetzt die Versicherungen prüfen

VersicherungscheckZahlreiche Hotels werden aktuell von ihren Lieferanten mit der Information konfrontiert, dass die Kosten für Strom, Heizung, Lebensmittel und sogar die Preise für Softwarelizenzen steigen. Dazu kommen - mit hoher Wahrscheinlichkeit - steigende Mitarbeiterkosten und die Gäste werden auch nicht anspruchsloser, ganz im Gegenteil. Die Inflation hat auch die Hotellerie fest im Griff, und es wird überall diskutiert, wie und auf welche Art die Kostensteigerungen in Form von Preiserhöhungen an die Gäste weitergegeben werden können. Weiterlesen...


Elementarschadenversicherung

Neben den Versicherung gegen Basisrisiken Feuer, Leitungswasser und Sturm bzw. Hagel sowie zahlreichen Einzelleistungen bieten Gesellschaften auch noch die sogenannte Elementarschadenversicherung an. Weiterlesen...



Die Kosten explodieren – jetzt die Versicherungen prüfen

VersicherungscheckZahlreiche Hotels werden aktuell von ihren Lieferanten mit der Information konfrontiert, dass die Kosten für Strom, Heizung, Lebensmittel und sogar die Preise für Softwarelizenzen steigen. Dazu kommen – mit hoher Wahrscheinlichkeit – steigende Mitarbeiterkosten und die Gäste werden auch nicht anspruchsloser, ganz im Gegenteil.

Die Inflation hat auch die Hotellerie fest im Griff, und es wird überall diskutiert, wie und auf welche Art die Kostensteigerungen in Form von Preiserhöhungen an die Gäste weitergegeben werden können.

Weiterlesen…

Gegen den Fachkräftemangel in Hotels: Mitarbeiter finden und binden – Tipps für die Praxis

fachkräftemangelWir sprechen mit vielen Hoteliers ... nicht nur über den besten Versicherungsschutz. Auch die großen Sorgen der Branche sind stets ein Thema und manchmal dürfen wir von den Besten eine Menge lernen. Es gibt tatsächlich Hotels, die keine Mitarbeitersorgen haben. Deren Stellen sind gut besetzt und die auch während Corona gingen kaum Mitarbeiter verloren. Wenn wir das hören, dann stellen wir stets die Frage: „was macht Ihr anders als die restliche Branche?“Weiterlesen...


Zusätzliche Liquidität für Hotelbetriebe in schweren Zeiten sichern

Mietbürgschaft besser als in BarTrotz steigender Buchungszahlen herrscht in vielen Hotels immer noch Krisenstimmung. Die Auswirkungen der Corona Pandemie, Kriegssorgen und dramatische Kostensteigerungen schwächen vor allem die so dringend benötigte Liquidität der Hoteliers. Hotelbetreiber haben oft sechsstellige Beträge in Form einer Bank- oder Bar-Kaution zur Absicherung ihrer Mieten oder Pachten gebunden. So mindert eine Bankkaution die Kreditlinie und eine in Bar hinterlegt Kaution mindert direkt die verfügbare Liquidität. Eine gute Lösung bietet HOGA PROTECT: Neue oder bestehende Mietkautionen können in eine moderne Versicherungslösung, die Mietkautions-Bürgschaft für gewerbliche Kunden, umgewandelt werden. Voraussetzung ist ein Creditreform Bonitätsindex von maximal 280. Weitere Prüfungen zur Bonität werden nicht gefordert, das macht die Beantragung einfach und unbürokratisch. Weiterlesen...



Zusätzliche Liquidität für Hotelbetriebe in schweren Zeiten sichern

Mietbürgschaft besser als in BarTrotz steigender Buchungszahlen herrscht in vielen Hotels immer noch Krisenstimmung. Die Auswirkungen der Corona Pandemie, Kriegssorgen und dramatische Kostensteigerungen schwächen vor allem die so dringend benötigte Liquidität der Hoteliers. Hotelbetreiber haben oft sechsstellige Beträge in Form einer Bank- oder Bar-Kaution zur Absicherung ihrer Mieten oder Pachten gebunden. So mindert eine Bankkaution die Kreditlinie und eine in Bar hinterlegt Kaution mindert direkt die verfügbare Liquidität.

Eine gute Lösung bietet HOGA PROTECT: Neue oder bestehende Mietkautionen können in eine moderne Versicherungslösung, die Mietkautions-Bürgschaft für gewerbliche Kunden, umgewandelt werden. Voraussetzung ist ein Creditreform Bonitätsindex von maximal 280. Weitere Prüfungen zur Bonität werden nicht gefordert, das macht die Beantragung einfach und unbürokratisch.

Weiterlesen…

Risiken beim Hotelneubau

Baustellemit KranViele Investoren und Bauherren denken nicht daran, dass Gebäude-, Inventar- oder Betriebshaftpflichtversicherungen stets erst ab der Hoteleröffnung gültig sind. Damit sind die zahlreichen Risiken einer Hotel-Bauphase nicht abgesichert. Da ab dem Ausheben der Baugrube oder dem Aufstellen eines Kranes eine Menge schief gehen kann, hilft eine maßgeschneiderte Pre-Opening-Versicherung für Hotels die Risiken abzusichern, die nicht durch Planungsfehler ihrer Architekten entstehen.   Weiterlesen...


Was leistet eine Betriebshaftpflichtversicherung für ein Hotel?

schach matt bild Die Hotellerie hat besondere Risiken zu beachten. Bäcker, Modehäuser oder Spediteure haben ihre Kunden selten mindestens 14 Stunden oder sogar drei Wochen in den Betriebsräumen. Hotels können also nicht irgendeine Betriebshaftpflichtversicherung „von der Stange“ abschließen.

Die Hotelbetriebshaftpflichtversicherung sollte besondere Risiken maßgeschneidert versichern.

Gute Beispiele sind: Eine integrierte Reiseveranstalter-Haftpflicht. Nach der aktuellen Gesetzeslage wird schnell aus einem Arrangement mit Wellness-Leistungen eine Pauschalreise und das bedeutet weitere Risiken für den Hotelier. Weiterlesen...


Kritische Sicherheitslücke in der IT

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor einer Sicherheitslücke, die durch eine Logging-Bibliothek namens Apache Log4j auf Ihren Servern Schaden anrichten kann. Das Problem: Apache Log4j wird in zahllosen Softwarelösungen und Diensten eingesetzt, die nun zu einem Einfalltor für Schadsoftware genutzt werden können.

Die Sicherheitsexperten empfehlen Sicherheitsprüfungen durchzuführen

Die oberste Priorität besteht jetzt darin, mit Ihren internen Security- und Engineering-Teams oder mit einer externen Organisation zusammenzuarbeiten, die präzise Sicherheitschecks durchführt, um die Auswirkungen auf Ihre Organisation zu identifizieren. Dabei sollten alle Unternehmen unterstellen, dass sie bereits angegriffen wurden.  Es wird befürchtet, dass Kriminelle sich zunächst nur ein Hintertürchen anlegen, über dass sie später trotz updates noch Zugriff auf Ihre Server haben. Weiterlesen...


Die Kautionsversicherung – das Pendant zum Avalkredit der Kreditinstitute

Alternative zur Bankbürgschaft gewünscht?

Kautionsversicherungen werden immer beliebter, denn sie bieten ein hohes Maß an Flexibilität und Sicherheit!

Mit der Finanzierung eines neuen Objektes werden von Banken immer mehr Sicherheiten verlangt. Die Gängigste davon ist wohl die Bankbürgschaft. Da Bürgschaften allerdings auf den Kreditrahmen eines Unternehmens angerechnet werden, schmälert dies den finanziellen Spielraum. Eine gute Alternative zur Bürgschaft ist Weiterlesen...



Risiken beim Hotelneubau

Baustellemit KranViele Investoren und Bauherren denken nicht daran, dass Gebäude-, Inventar- oder Betriebshaftpflichtversicherungen stets erst ab der Hoteleröffnung gültig sind. Damit sind die zahlreichen Risiken einer Hotel-Bauphase nicht abgesichert.

Da ab dem Ausheben der Baugrube oder dem Aufstellen eines Kranes eine Menge schief gehen kann, hilft eine maßgeschneiderte Pre-Opening-Versicherung für Hotels die Risiken abzusichern, die nicht durch Planungsfehler ihrer Architekten entstehen.

 

Weiterlesen…

Schon vor der Hoteleröffnung kann ein Schadenfall zu Liquiditätsproblemen führen

pre_opening_versicherung_hotelsEine Pre-Opening-Versicherung minimiert das Risiko schließt erhebliche Deckungslücken. Es ist alles vorbereitet. Der Hotelbau ist im Zeitplan, die Webseite produziert dank guter, kostenintensiver Werbestrategien die ersten Buchungen, die Einladungen zur Eröffnung sind versandt und die Künstler dafür gebucht. In solchen Zeiten denkt niemand an einen Wasserschaden, welcher den Zeitplan komplett durcheinander wirft. Leider musste auch ein Hotelier von Martens & Prahl Hoga Protect sich mit den Folgen auseinander setzen. Weiterlesen...



Was leistet eine Betriebshaftpflichtversicherung für ein Hotel?

schach matt bild Die Hotellerie hat besondere Risiken zu beachten. Bäcker, Modehäuser oder Spediteure haben ihre Kunden selten mindestens 14 Stunden oder sogar drei Wochen in den Betriebsräumen. Hotels können also nicht irgendeine Betriebshaftpflichtversicherung „von der Stange“ abschließen.

Die Hotelbetriebshaftpflichtversicherung sollte besondere Risiken maßgeschneidert versichern.

Gute Beispiele sind:

Eine integrierte Reiseveranstalter-Haftpflicht. Nach der aktuellen Gesetzeslage wird schnell aus einem Arrangement mit Wellness-Leistungen eine Pauschalreise und das bedeutet weitere Risiken für den Hotelier.

Weiterlesen…

Reiseveranstalter-Haftpflicht-Versicherung für Hotels

Wenn Hotels zum Reiseveranstalter werden (Eu-Pauschalreiserichtlinie)

Die neue EU-Pauschalreiserichtlinie (verabschiedet zum 1. Juli 2018)  bringt viele Fragen mit sich. Wenn geklärt ist, dass ein Hotel künftig auch die Rolle des Reiseveranstalters übernehmen muß, sollte auch die Haftung eines Reiseveranstalters versichert sein. Das Martens und Prahl Hoga Protect Team zeigt auf, in welchen Bereichen ein Hotelier sich als Anbieter von Pauschalreisen oder  verbundenen Reiseleistungen versichern kann und sollte. Weiterlesen...


Bauherren-Haftpflichtversicherung

Die Bauherren- Haftpflichtversicherung bietet auch bei Hotelneubau oder Hotelerweiterungen Versicherungsschutz gegen Haftpflichtansprüche auf Grund der Verletzung von Verkehrssicherungspflichten (z. B. schlechte Beschilderung, schlechte Beleuchtung) bei der Durchführung eigener Bauvorhaben. Weiterlesen...


Betriebshaftpflichtversicherung

Die Betriebshaftpflichtversicherung schützt Sie vor Schadensersatzansprüchen, die Dritte gegen Sie oder den Betrieb erheben. Zunächst wird geprüft, ob Versicherungsschutz im Rahmen ihrer Betriebs- Haftpflichtversicherung besteht. Besteht keine Deckung, kann eine Abwicklung über den bestehenden Vertrag nicht erfolgen. Weiterlesen...



Phishing Mails in Hotels – täuschend echt und stets gefährlich

Die erste Montagmorgen-E-Mail im Postfach der Reservierungsleiterin kam vom Hoteldirektor und kündigte die Vormonats-Umsatzstatistik an. Sicher würden hier die meisten Mitarbeiter klicken. Leider kann genau solch eine E-Mail eine gut getarnte Falle sein. Und mit dem Klick auf die Anlage könnte eine Spähsoftware installiert werden, die dem Angreifer wertvolle Informationen überlässt, wie beispielsweise Passwörter und Kreditkarten-Daten, die von Gästen auf diesem Rechner erfasst werden. Im schlimmsten Fall werden wichtige Daten verschlüsselt und das Hotel wird zur Zahlung hoher Summen erpresst. Cyberangriffe stellen auch in Hotels eine unterschätzte Gefahr dar.

 

Wichtig zu wissen:

Weiterlesen…

Kritische Sicherheitslücke in der IT

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor einer Sicherheitslücke, die durch eine Logging-Bibliothek namens Apache Log4j auf Ihren Servern Schaden anrichten kann. Das Problem: Apache Log4j wird in zahllosen Softwarelösungen und Diensten eingesetzt, die nun zu einem Einfalltor für Schadsoftware genutzt werden können.

Die Sicherheitsexperten empfehlen Sicherheitsprüfungen durchzuführen

Die oberste Priorität besteht jetzt darin, mit Ihren internen Security- und Engineering-Teams oder mit einer externen Organisation zusammenzuarbeiten, die präzise Sicherheitschecks durchführt, um die Auswirkungen auf Ihre Organisation zu identifizieren. Dabei sollten alle Unternehmen unterstellen, dass sie bereits angegriffen wurden.  Es wird befürchtet, dass Kriminelle sich zunächst nur ein Hintertürchen anlegen, über dass sie später trotz updates noch Zugriff auf Ihre Server haben. Weiterlesen...


Die Gefahr von Cyberattacken wird von Hotels immer noch unterschätzt

cyberattacke im hotelIhr Hotel ist gut gebucht und Ihre Mitarbeiter haben keinen Zugriff auf die Hotelsoftware. Die Kassen funktionieren nicht und sogar das W-Lan ist nicht mehr funktionsfähig. Diese Situation hat erst kürzlich eine Ferienhotel-Gruppe erlebt. Keine angenehme Situation… Wie es dazu kam? Die Hotelgruppe war Ziel einer Cyberattacke. Anders genannt eines Hackerangriffs. Leider sind selbst vermeintlich gut geschützte Hotels immer häufiger die Opfer von Hackerangriffen. Es gibt tatsächlich eine Versicherung gegen die Folgen eines Hackerangriffs, die so genannte Cyber-Risk-Versicherung für Hotels Weiterlesen...


Getarnt als Bewerber – entlarvt als Schädling und Datendieb

In der vergangenen Woche hat uns ein aktueller Schadenfall in einem Hotel im Ruhrgebiet erneut gezeigt, welches Ausmaß dreiste Hackerangriffe in deutschen Hotels haben können. Der Kreativität und Vielfalt der digitalen Frontalangriffe sind keine Grenzen gesetzt. Mal getarnt als Schreiben der Hausbank und mal als harmloses Bewerberschreiben versuchen Kriminelle heutzutage an die sensiblen Daten von Hotels zu kommen. Weiterlesen...