Quickcheck

Sie sind anders / wir auch

Versicherungen für Hotels und Gastronomie

Die Hotelbranche ist anders als alle anderen.
Egal ob Privathotelier oder Hotelkette – wir sprechen Ihre Sprache.

Als mittelständischer Versicherungsmakler sind wir seit mehr als 20 Jahren auf die optimale und individuelle Absicherung der Hotellerie und Gastronomie spezialisiert. Was wir bei Ihnen lernen und hören, übersetzen wir den Versicherungsunternehmen.

Jedes Hotel ist anders und so sind es auch die zu versichernden Risiken.
Mit unseren maßgeschneiderten Versicherungslösungen für Ihren Betrieb und Ihre Branche können Sie sich rundum sicher fühlen. Individuell und wirkungsvoll.

Unsere Angebote für Hotelversicherungen und Gastronomie Versicherungen werden Sie überzeugen.

Ihre Versicherungsmakler für Gastgeber

 


Aktuelles

Was sollte in einem Notfallplan für den Fall eines Cyber-Angriffs enthalten sein?

cybercrimeEin Notfallplan für den Fall eines Cyber-Angriffs auf ein Hotel sollte eine umfassende und koordinierte Reaktion auf den Vorfall gewährleisten. Im Folgenden sind einige wichtige Punkte aufgeführt, die in den Notfallplan aufgenommen werden sollten: Notfallteam und Kommunikation: Benennen Sie ein Notfallteam mit klaren Rollen und Verantwortlichkeiten. Dazu gehören Vertreter der IT-Abteilung, des Managements, der Rechtsabteilung, der Kommunikationsabteilung und ggf. externe Experten. Definieren Sie klare Kommunikationswege und -protokolle, sowohl intern als auch extern (z.B. Gäste, Behörden, Medien). Weiterlesen...

Die Schadensmeldung nach einem Cyberangriff

cyberattacke im hotelSie haben eine Cybercrime-Versicherung abgeschlossen und sind Opfer eines Cyberangriffs geworden? In Ihrem Notfallplan steht die Information Ihres Versicherungspartners an erster Stelle (die Notfallnummer zur Schadensmeldung finden Sie in Ihrer Versicherungspolice). Hier beschreiben wir, wie Sie Ihre Cybercrime Versicherung über den Schaden und die Cyberattacke informieren können: 1. Sofortige Benachrichtigung: Informieren Sie den Cybercrime-Versicherer so schnell wie möglich über den Vorfall. Eine sofortige Benachrichtigung ermöglicht es dem Versicherer, frühzeitig in den Prozess einzugreifen und Sie bei der Koordination der Reaktion zu unterstützen. Weiterlesen...

Entwicklung der Versicherungsprämien für das Jahr 2024

LeiungswassserschadenNachdem die Prämien für die Gebäudeversicherung zum 01.01.2023 (u.a. aufgrund des historisch hohen Baupreisindexes) überproportional gestiegen sind, muss auch zu 2024 mit weiter steigenden Prämien gerechnet werden.    

Warum die Versicherungsprämien steigen:

Die Zahl der Schäden steigt:

Weiterlesen...

Unterversicherung in der Gebäudeversicherung vermeiden

Um die Unterversicherung in Ihrer Gebäudeversicherung zu vermeiden, sollten Sie folgende Schritte beachten:

 
  1. Überprüfen Sie regelmäßig den Wert Ihrer Immobilie und vergewissern Sie sich, dass er angemessen in der Versicherungspolice abgedeckt ist. Berücksichtigen Sie dabei mögliche Wertsteigerungen, Renovierungen oder den Erwerb neuer Immobilien.
  2. Berücksichtigen Sie Extras und Sonderausstattungen des Gebäudes: Wenn Ihre Immobilie über Extras wie Luxuseinrichtungen, besondere Ausstattungsmerkmale oder hochwertige Gebäudeeinbauten verfügt, stellen Sie sicher, dass diese in der Versicherungspolice berücksichtigt werden. Diese Extras erhöhen den Wert Ihrer Immobilie und sollten entsprechend versichert sein.
  3. Konsultieren Sie einen Experten: Ziehen Sie die Expertise eines unabhängigen Gutachters oder Versicherungsexperten mit entsprechender Ermittlungssoftware hinzu, um den korrekten Versicherungswert Ihrer Immobilie zu ermitteln.
  4. Informieren Sie Ihren Versicherungsmakler immer über Änderungen an Ihrer Immobilie, wie zum Beispiel Renovierungen oder Erweiterungen, sofern sie wertsteigernd sind.

Weiterlesen...


Warum Gebäudeversicherungen teurer werden (müssen)

BaukostenindexDamit Ihre Gebäudeversicherung hilft einen entstandenen Schaden mit einem neuwertigen Ersatz zu kompensieren, muss sie eine „gleitende Neuwertversicherungsklausel“ beinhalten. Es nutzt wenig, wenn im Schadensfall der Wert eines Gebäudes aus dem Jahr 1990 erstattet wird. Mit Neuwert ist der Wert gemeint, der am Tag des Schadens aufzubringen ist, um einen gleichartig neuen Gegenstand wiederzubeschaffen oder herzustellen. Und zwar in gleicher Art und Güte. Die Versicherungsprämien und -summen sind aus diesem Grunde an den Baupreisindex gekoppelt, der vom statistischen Bundesamt festgestellt wird. Steigen also Baukosten, Kosten für Baumaterialen oder Lohnkosten, dann steigt der Baupreisindex und im gleichen Verhältnis auch die Versicherungsprämien und -summen der Gebäudeversicherungen.   Weiterlesen...