Sowohl die Webseite der Internetpolizei als auch die Seite des Datenschutzberaters RHC warnen vor einer neuen und sehr aktuellen Betrugsmasche aus der Welt der Cyberkriminalität.
So gehen die Verbrecher vor:
- Durch eine Spähsoftware auf Ihren Clients oder Servern werden Ausgangsmails mit angehängten PDF-Rechnungen ausgespäht und abgefangen.
- Die PDF Rechnung wird sodann manipuliert und mit einer neuen Bankverbindung ausgestattet.
- Von einem ähnlich lautenden E-Mail-Account wird die manipulierte PDF-Rechnung an Ihren Kunden versendet. Merkt dieser diesen Betrug nicht und verwendet die betrügerische Bankverbindung, dann ist Ihr Geld schnell in schwarzen Kanälen verschwunden.
Kann man sich gegen solche Betrugsfälle versichern?
Uns erreichten mittlerweile einige Anfragen, ob man diesen entstehenden Ausfall bei uns versichern kann. Schließlich geht es ja in der Cyberrisk/ Cybercrime Versicherungslösung ja um solche Fälle. Und die gute Nachricht ist, dass Sie sich sogar gegen solche Schäden versichern können. Und zwar über einen Zusatzbaustein zur unserer Cyberrisk Versicherung. Der Zusatzbaustein heißt Cyber-Betrug und wird je nach Umsatzgröße individuell für jedes Haus kalkuliert.
Zum Einschluss des Bausteins „Cyberbetrug“ in die Cyberrisk Versicheurng müssen diese Fragen beantwortet werden:
- Gibt es ein verpflichtendes 4-Augenprinzip bei Überweisungen über € 10.000?
- Sensibilisieren Sie alle Mitarbeiter mit Überweisungsvollmachten mindestens halbjährlich zur Erkennung und Vermeidung von Betrugsmaschen, wie CEO-Fraud und Lieferanten-Betrug.
- Wie viele Mitarbeiter dürfen im Namen Ihres Unternehmens Überweisungen tätigen / bei der Bank anweisen?
- Bei einem Vorschaden ist es dann natürlich interessant, wie der Schaden konkret aussah, d.h. Höhe des Schadens; welche Sicherheitslücke wurde genutzt; wie wird sichergestellt, dass ein solcher Schaden nicht nochmal auftritt?
Wir beraten Sie gern und lassen Ihnen ein persönliches Angebot zukommen.
Kontaktieren Sie hierzu unsere Fachfrau in Sachen Cybercrime:
Frau Jelena Nogovic, Telefon 0451/16003-64, jn@mp-hotel.de
Mit Martens & Prahl Hoga Protect können Sie sich rundum sicher fühlen!
Lesen Sie weitere Artikel zum leider hoch aktuellen Thema Cybercrime:
Worum es bei Cyberrisk geht und warum Sie sich jetzt versichern sollten!
Wissen Sie, was zu tun ist, wenn Sie Opfer von Cyberkriminellen werden?

Getarnt als Bewerber – entlarvt als Schädling und Datendieb
In der vergangenen Woche hat uns ein aktueller Schadenfall in einem Hotel im Ruhrgebiet erneut gezeigt, welches Ausmaß dreiste Hackerangriffe in deutschen Hotels haben können. Der Kreativität und Vielfalt der digitalen Frontalangriffe sind keine Grenzen gesetzt. Mal getarnt als Schreiben der Hausbank und mal als harmloses Bewerberschreiben versuchen Kriminelle heutzutage an die sensiblen Daten von Hotels zu kommen. Weiterlesen...
Cyberversicherung
Ohne IT und Internet ist es immer schwieriger, den Geschäftsbetrieb aufrecht zu erhalten. Weiterlesen...
Cyberkriminalität betrifft die Großen und die Kleinen

Cyberattacken-Und wie steht es um Ihre Sicherheit?

Martens & Prahl Hotelversicherungen
Teilen Sie die Experten für Hotelversicherungen mit Ihren Freunden und Geschäftspartnern – Wir kümmern uns um die Absicherung Ihrer Risiken.
Worum es bei Cyberrisk geht und warum Sie sich jetzt versichern sollten!
Wissen Sie, was zu tun ist, wenn Sie Opfer von Cyberkriminellen werden?
Getarnt als Bewerber – entlarvt als Schädling und Datendieb
Cyberversicherung
Cyberkriminalität betrifft die Großen und die Kleinen
Cyberattacken-Und wie steht es um Ihre Sicherheit?